Am 28. Januar feierte die Albanisch-Islamische Gemeinschaft «Hëna e re» («Neumond») in Kreuzlingen ihr 30. Jubiläum. Die Feier fand im Sport- und Kulturzentrum Dreispitz statt. Mehr als 600 Gäste wohnten dem Jubiläum bei.
Kreuzlingen Das Programm begann mit dem Koran-Gesang durch Arben Emini aus München. Daraufhin wurde ein Präsentationsfilm über die Entstehung der albanischen Moschee und ihre Entwicklung bis heute gezeigt. Nach je einem Grusswort und Danksagung durch den Imam Rehan Neziri und den Vereinsprasidenten Besir Haljilji, gratulierte anschliessend der Stadtpräsident Thomas Niederberger in seinem sowie im Namen des Stadtrates die Albanische Moschee für ihr Jubiläum und bedankte sich für «die wertvolle Arbeit der Moschee in unserer Stadt».
Er sagte weiter: «Es ist mir aufgefallen, dass als euer Programm um 18 Uhr mit dem Koranlesen begann, gleichzeitig die Glocken der katholischen Kirche geläutet haben. Das ist genau typisch für Kreuzlingen und das zeichnet Kreuzlingen aus, dass verschiedene Religionen, verschiedene Kulturen miteinander friedlich zusammenleben können. Kreuzlingen ist kulturell eine extrem interessante Stadt. Menschen aus aller Welt wohnen, leben und engagieren sich in unserer Stadt. Und ich bin wirklich sehr glücklich, dass das Zusammenleben in unserer Stadt so funktioniert. Und das ist sicherlich auch ein grosser Verdienst der verschiedenen kulturellen und religiösen Organisationen, unter anderem auch die Arbeit in der Albanischen Moschee, eine der ersten Moscheen in der Ostschweiz schon seit dreissig Jahren...»
Das Programm bereicherte auch das albanische Tanzensemble «Drita» aus Kreuzlingen, dessen jüngere Gruppe verschiedene albanische traditionelle Tänze vorführte. Am Schluss teilte der Vorstand der Moschee eine Anerkennung als Dankeschön für alle, die sich seit dem Beginn am meisten für die Moschee spirituell, aber auch finanziell eingesetzt haben. Das ganze Programm wurde durch die Sänger religiöser Lieder Arben Emini und Kabil Keçai begleitet. Die mehr als 600 Gäste, Erwachsene sowie kleine Kinder, wurde verpflegt mit Speisen, Getränken und traditionellen albanischen Süssigkeiten vom Vorstand der Moschee mithilfe der vielen Unterstützer aus den Reihen des Frauen- und Jugendforums der albanischen Moschee in Kreuzlingen.
Kreuzlinger Nachrichten, 2. Februar 2023






