"Ist der Koran frauenfeindlich?"
«Frauenfeindlich, rassistisch oder mörderisch», so lauten die Vorwürfe – Warum der Kreuzlinger Imam ein Buch über den Koran geschrieben hat. An einer Veranstaltung im Rahmen der Woche der Religionen widerlegte Rehan Neziri, Imam der albanischen Moscheegemeinde in Kreuzlingen, die These vom frauenfeindlichen Koran.
„Die frühe Geschichte des Islams und der Muslime in der Schweiz“
Am 14. November 2015 hielt Herr Markus A. Klinkner (zum Islam konvertiert) in unserer Moschee einen Vortrag in deutscher Sprache zum Thema „Die frühe Geschichte des Islams und der Muslime in der Schweiz“.
Auf zwei Rädern für den friedlichen Dialog
Gespräche und Neues lernen über andere Kulturen, wie in der Moschee in Kreuzlingen und Velofahren am Bodensee - das ist «Dialogue en Route». Interreligiosität / Jugendliche fahren auf dem Velo durch die Ostschweiz. Sie besuchen Kirchen, Moscheen, Tempel und eröffnen sie als Orte des Dialogs unter Religionen und Kulturen.
„Die Rolle des Imams ist vorwiegend präventiv“
Gespräch mit Rehan Neziri - Wenn es um Radikalisierung geht, wird regelmässig auch die Rolle der Imame erwähnt. Welche Rolle könnten Ihrer Meinung nach die Imame bei der Prävention von Radikalisierungsprozessen einnehmen?
"Gemeinsam sind wir stärker"
Für Rehan Neziri, den Imam der Albanisch-Islamischen Gemeinschaft Kreuzlingen, ist der Koranunterricht an öffentlichen Schulen eine wirkungsvolle Prävention gegen Radikalisierung.
«Praktizieren einen Islam der Mitte»
Die Albanisch-Islamische Gemeinschaft in Kreuzlingen distanziert sich von Terrorakten, die im Namen des Islams verübt werden. Ihr Imam Rehan Neziri versucht mit Bildungsangeboten für Jugendliche zu verhindern, dass junge Thurgauer Moslems radikalisiert werden.
Seite 1 von 6





