Der Runde Tisch der Religionen veranstaltet auch dieses Jahr wieder Veranstaltungen in der schweizweiten Woche der Religionen. IRAS COTIS ist das interreligiöse Netzwerk, das die „Woche der Religionen“ in der Schweiz ins Leben gerufen hat und jährlich organisiert. Wir, vom Runden Tisch der Religionen Kreuzlingen, beteiligen uns auch dieses Jahr mit folgenden Veranstaltungen daran, und laden herzlich ein.
Am gestrigen Abend, 22. August 2025, fand in den Räumlichkeiten unserer Moschee ein gemeinsames Treffen des Jugendforums der DIGO und des Jugendforums unserer Moschee statt. Im Anschluss hielt unser Imam, Herr Rehan ef. Neziri, vor rund 30 anwesenden Jugendlichen einen Vortrag in deutscher Sprache zum Thema: „Umgang mit Social Media aus der islamischen Perspektive“.
23. März 2025 - Ein Vortrag in deutscher Sprache von unserem Imam Rehan ef. Neziri zum Thema „Das Verhältnis der Sunna zum Koran“, sowie ein Iftar mit einem Teil der jungen Männer und Frauen des Jugendforums unserer Moschee.
Am Sonntag, dem 2. Februar 2025, organisierte unsere Moschee „Hëna e re“ in Kreuzlingen das traditionelle, alljährliche Hallenfussballturnier, bei dem sich in diesem Jahr 30 Mannschaften angemeldet hatten, von denen 26 tatsächlich teilnahmen.
Heute, 20. Januar 2023, nach dem Freitagsgebet, ehrte Herr Zeqir Memeti, ehemaliger Lehrer an der Grundschule im Dorf Zhelinë bei Tetova, unsere Moschee und unseren Imam mit einer Ehrentafel und Dankesplakette, die er eigenhändig angefertigt hat – ein einzigartiges Kunstwerk, bestehend aus Schriften, Inschriften und Motiven, die mit Stecknadeln gefertigt wurden.
Am 28. Januar feierte die Albanisch-Islamische Gemeinschaft «Hëna e re» («Neumond») in Kreuzlingen ihr 30. Jubiläum. Die Feier fand im Sport- und Kulturzentrum Dreispitz statt. Mehr als 600 Gäste wohnten dem Jubiläum bei.
Heute, am 12. März 2023, fand in den Räumlichkeiten unserer Moschee die Präsentation des neuesten Buches unseres Imams Rehan Neziri statt – seines ersten Buches in deutscher Sprache mit dem Titel: „Ist der Koran frauenfeindlich, rassistisch und mörderisch?“. An der Podiumsdiskussion nahmen teil: Herr Gunnar Brendler, evangelischer Theologe und Vorsitzender des Runden Tisches der Religionen in Kreuzlingen, Frau Nadire Mustafi, Religionspädagogin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, Doktorandin an der Universität Freiburg, Frau Lejla Medii-Dauti, Juristin aus Rorschach, Herr Zuli Imeri...






